Das Online-Event für traumasensible Begleitung 2025

Das Online-Event für

traumasensible Begleitung 2025

Exklusiver Live-Workshop für Menschen, die mit und für Menschen arbeiten

Die 3 Geheimnisse nachhaltiger Veränderungsarbeit - wenn klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen

Datum:

15. und 16. November 2025 

jeweils von 9 - 12 Uhr

In diesem Workshop bekommst du Werkzeuge, die dir Sicherheit geben und deine Arbeit spürbar leichter machen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Thomas Wissing ist klinischer Psychologe, Trauma-Experte und Gründer der TIC Academy. Er hat in den letzten 15 Jahren in Klinik, Praxis und Ausbildung hunderte Menschen begleitet, bundesweit Vorträge gehalten und zwei Bücher veröffentlicht. Heute bildet er Coaches, Therapeuten und Fachkräfte aus ganz Europa in Trauma-Informed Coaching aus – einem Ansatz, der neue Qualitätsstandards im Coaching setzt.

  • Gewinne Sicherheit und Klarheit, um auch in herausfordernden Situationen professionell reagieren zu können

  • Mit Haltung, Struktur und Empathie schaffst du einen sicheren Rahmen, in dem sich Menschen öffnen können – die Grundlage für echte Veränderung

  • Du musst nicht länger hilflos zusehen, wenn Gespräche ins Stocken geraten oder heftige Reaktionen dich überfordern – du weißt, wie du professionell und traumasensibel reagierst

Datum: 15. und 16. November 2025 

jeweils von 9 - 12 Uhr

Einen der begrenzten Plätze sichern

Ticket-Wert: 297€

100% gratis für dich

Exklusiver Live-Workshop für Menschen, die mit und für Menschen arbeiten

Die 3 Geheimnisse nachhaltiger Veränderungsarbeit - wenn klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen

In diesem Workshop bekommst du Werkzeuge, die dir Sicherheit geben und deine Arbeit spürbar leichter machen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Thomas Wissing ist klinischer Psychologe, Trauma-Experte und Gründer der TIC Academy. Er hat in den letzten 15 Jahren in Klinik, Praxis und Ausbildung hunderte Menschen begleitet, bundesweit Vorträge gehalten und zwei Bücher veröffentlicht.

Heute bildet er Coaches, Therapeuten und Fachkräfte aus ganz Europa in Trauma-Informed Coaching aus – einem Ansatz, der neue Qualitätsstandards im Coaching setzt.

  • Gewinne Sicherheit und Klarheit, um auch in herausfordernden Situationen professionell reagieren zu können

  • Mit Haltung, Struktur und Empathie schaffst du einen sicheren Rahmen, in dem sich Menschen öffnen können – die Grundlage für echte Veränderung

  • Du musst nicht länger hilflos zusehen, wenn Gespräche ins Stocken geraten oder heftige Reaktionen dich überfordern – du weißt, wie du professionell und traumasensibel reagierst

Einen der begrenzten Plätze sichern

Ticket-Wert: 297€

100% gratis für dich

15. und 16. November 2025 

9 Uhr – 12 Uhr 

Exklusive Live-Teilnahme

Begrenzte Anzahl von Plätzen

01. und 02. November 2025 

9 Uhr – 12 Uhr 

Exklusive Live-Teilnahme

Begrenzte Anzahl von Plätzen

Was bringt dir der Workshop ganz konkret?

Was es ist:
Ein 2-Tage-Live-Workshop, in dem du wissenschaftlich geprüfte Methoden aus der Praxis lernst – damit du Trauma-Signale erkennst und Klient:innen souverän begleiten kannst.


Was es dir bringt:
Ein praxiserprobtes System für traumasensibles Coaching, das dir Sicherheit gibt, auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln – ohne Angst vor Grenzüberschreitungen.

Wie es funktioniert:

Wissen – fundierte Modelle wie z.B. Window of Tolerance und Polyvagal-Theorie.

Intuition – deine innere Wahrnehmung und Präsenz im Kontakt.

Praxis – sofort anwendbare Übungen und Interventionen für schwierige Momente.

So verbindest du Fachlichkeit, Menschlichkeit und Handlungsstärke

und kannst Trauma-Signale sicher erkennen und professionell begleiten.


Der Unterschied zu anderen Workshops


Ich bringe nicht nur Wissen aus Büchern mit, sondern 15 Jahre Erfahrung aus Klinik, Praxis und Ausbildung. Du lernst Methoden, die sich in echten Extremsituationen bewährt haben.


Unsere Alumni und Ausbildungsteilnehmer:innen …

nutzen wissenschaftlich fundierte Trauma-Tools statt oberflächlicher Standard-Methoden

profitieren von Fachwissen direkt aus der Klinik – nicht von selbsternannten „Gurus“

ersetzen wirkungslose oder riskante Coaching-Techniken durch sichere, praxiserprobte Ansätze

bewegen sich souverän im rechtssicheren Rahmen

erkennen Trauma-Signale frühzeitig – und begleiten ihre Klient:innen professionell


Mittlerweile arbeiten etablierte Coaches in ganz Europa mit unserem System – und begleiten ihre Klient:innen traumasensibel und rechtssicher.

Dabei bewegen sich unsere Absolvent:innen souverän innerhalb klarer professioneller Grenzen – mit maximaler Sicherheit für sich selbst und ihre Klient:innen.

und das Beste:

Du gewinnst endlich die Souveränität und Selbstsicherheit, die du dir schon immer gewünscht hast –

um deine Berufung zu leben und echte Veränderungen zu ermöglichen.

Was bringt dir der Workshop ganz konkret?

Was es ist:
Ein 2-Tage-Live-Workshop, in dem du wissenschaftlich geprüfte Methoden aus der Praxis lernst – damit du Trauma-Signale erkennst und Klient:innen souverän begleiten kannst.


Was es dir bringt:
Ein praxiserprobtes System für traumasensibles Coaching, das dir Sicherheit gibt, auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln – ohne Angst vor Grenzüberschreitungen.

Wie es funktioniert:

Wissen – fundierte Modelle wie z.B. Window of Tolerance und Polyvagal-Theorie.

Intuition – deine innere Wahrnehmung und Präsenz im Kontakt.

Praxis – sofort anwendbare Übungen und Interventionen für schwierige Momente.

So verbindest du Fachlichkeit, Menschlichkeit und Handlungsstärke

und kannst Trauma-Signale sicher erkennen und professionell begleiten.


Der Unterschied zu anderen Workshops


Ich bringe nicht nur Wissen aus Büchern mit, sondern 15 Jahre Erfahrung aus Klinik, Praxis und Ausbildung. Du lernst Methoden, die sich in echten Extremsituationen bewährt haben.


Unsere Alumni und Ausbildungsteilnehmer:innen …

nutzen wissenschaftlich fundierte Trauma-Tools statt oberflächlicher Standard-Methoden

profitieren von Fachwissen direkt aus der Klinik – nicht von selbsternannten „Gurus“

ersetzen wirkungslose oder riskante Coaching-Techniken durch sichere, praxiserprobte Ansätze

bewegen sich souverän im rechtssicheren Rahmen

erkennen Trauma-Signale frühzeitig – und begleiten ihre Klient:innen professionell


Mittlerweile arbeiten etablierte Coaches in ganz Europa mit unserem System – und begleiten ihre Klient:innen traumasensibel und rechtssicher.

Dabei bewegen sich unsere Absolvent:innen souverän innerhalb klarer professioneller Grenzen – mit maximaler Sicherheit für sich selbst und ihre Klient:innen.

und das Beste:

Du gewinnst endlich die Souveränität und Selbstsicherheit, die du dir schon immer gewünscht hast –

um deine Berufung zu leben und echte Veränderungen zu ermöglichen.

Was bringt dir der Workshop ganz konkret?

Was es ist:
Ein 2-Tage-Live-Workshop, in dem du wissenschaftlich geprüfte Methoden aus der Praxis lernst – damit du Trauma-Signale erkennst und Klient:innen souverän begleiten kannst.


Was es dir bringt:
Ein praxiserprobtes System für traumasensibles Coaching, das dir Sicherheit gibt, auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln – ohne Angst vor Grenzüberschreitungen.

Wie es funktioniert:

Wissen – fundierte Modelle wie z.B. Window of Tolerance und Polyvagal-Theorie.

Intuition – deine innere Wahrnehmung und Präsenz im Kontakt.

Praxis – sofort anwendbare Übungen und Interventionen für schwierige Momente.

So verbindest du Fachlichkeit, Menschlichkeit und Handlungsstärke

und kannst Trauma-Signale sicher erkennen und professionell begleiten.


Der Unterschied zu anderen Workshops


Ich bringe nicht nur Wissen aus Büchern mit, sondern 15 Jahre Erfahrung aus Klinik, Praxis und Ausbildung. Du lernst Methoden, die sich in echten Extremsituationen bewährt haben.


Unsere Alumni und Ausbildungsteilnehmer:innen …

nutzen wissenschaftlich fundierte Trauma-Tools statt oberflächlicher Standard-Methoden

profitieren von Fachwissen direkt aus der Klinik – nicht von selbsternannten „Gurus“

ersetzen wirkungslose oder riskante Coaching-Techniken durch sichere, praxiserprobte Ansätze

bewegen sich souverän im rechtssicheren Rahmen

erkennen Trauma-Signale frühzeitig – und begleiten ihre Klient:innen professionell


Mittlerweile arbeiten etablierte Coaches in ganz Europa mit unserem System – und begleiten ihre Klient:innen traumasensibel und rechtssicher.

Dabei bewegen sich unsere Absolvent:innen souverän innerhalb klarer professioneller Grenzen – mit maximaler Sicherheit für sich selbst und ihre Klient:innen.

und das Beste:

Du gewinnst endlich die Souveränität und Selbstsicherheit, die du dir schon immer gewünscht hast –

um deine Berufung zu leben und echte Veränderungen zu ermöglichen.

Was dieser Workshop für dich möglich macht

Dieser Workshop macht dich sicher in den schwierigsten Situationen – weil du Methoden aus der klinischen Praxis kennenlernst, die wirklich wirken

Souverän in kritischen Momenten

Erkenne Trauma-Signale sicher und handle professionell – selbst wenn Klienten unerwartet emotional reagieren.


Praxiserprobte Interventionen


Erhalte direkt anwendbare Tools aus der klinischen Praxis – Wisse genau, wo deine Grenzen als Coach sind und wie du ethisch korrekt zwischen Coaching und Therapie unterscheidest


Professionelle Gespräche


Hebe dich durch traumasensible Kompetenz vom Markt ab und positioniere dich als gefragter Experte in deinem Bereich

Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz!

Der Live-Workshop findet vom 15. bis 16. November 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt.

Einen der begrenzten Plätze sichern

Ticket-Wert: 297€

100% gratis für dich

Trauma verstehen.

Menschen sicher begleiten.

Ein Online-Event, das Wissen aus 15 Jahren klinischer Arbeit mit sofort umsetzbaren Tools verbindet –

damit du sicher, empathisch und souverän handeln kannst.

TAG 1: 15. November von 9 bis 12 Uhr

GEHEIMNIS #1

Warum klassische Methoden oft scheitern

GEHEIMNIS #2

Das VSK-Prinzip

Grundlagen & Haltung

Trauma-Kompetenz bedeutet mehr als Fachwissen. Es heißt, im Coaching, in Beratung und im Miteinander sicher, respektvoll und wirksam zu begleiten.

Die innere Haltung entscheidet: Präsenz, Achtsamkeit und echtes Mitgefühl sind oft wirksamer als jede Technik.

Ethische Prinzipien geben Orientierung und sorgen dafür, dass Menschen sich geschützt fühlen – gerade in verletzlichen Momenten.

Der "Elefant im Raum"

Warum Standard-Coaching bei Trauma-Signalen oft versagt

Weil klassische Methoden die tieferen Dynamiken nicht erfassen – und damit Klient:innen eher überfordern als unterstützen.

Der Schlüssel zum wirklichen Verständnis

Trauma erkennen heißt, die Sprache von Körper und Nervensystem zu lesen – und darauf mit Ruhe und Sicherheit zu reagieren.

Von Unsicherheit zu souveräner Begleitung

Mit traumasensibler Haltung verwandelst du Zweifel in Klarheit und wirst zu einer verlässlichen Ressource für deine Klient:innen.

Sicherheit statt Konfrontation

Verstehen, was im Körper passiert – die Grundlagen von Gehirn, Nervensystem und Polyvagal-Theorie leicht erklärt, damit du Reaktionen deiner Klient:innen sicher einordnen kannst.

Sicherheit und Vertrauen aufbauen – mit einfachen Übungen für Regulation und Verbindung, die sofort Ruhe und Stabilität schaffen.

Direkt anwenden – erlebe in einer Live-Demo Techniken, die du direkt in deine Praxis mitnehmen kannst.

TAG 2: 16. November von 9 bis 12 Uhr

GEHEIMNIS #3

Der echte Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen

Körper & Beziehung

Wie Trauma sich im Körper zeigt – verstehen, welche Spuren Stress und Überforderung im Nervensystem hinterlassen und was das für Begegnungen mit Menschen bedeutet.

Die Kraft der Beziehung – warum Vertrauen und echte Verbindung der Schlüssel in traumasensibler Begleitung sind.

Praktische Körperübungen – einfache Tools zur Wahrnehmung und Regulation, die du in Alltag, Beruf und Begleitung einsetzen kannst.


Live-Fallanalysen & Interviews

Drei reale Situationen live analysiert – ausgewählte Fälle direkt aus der Praxis.


Dein Fall im Mittelpunkt – bewirb dich für einen der begrenzten Plätze und erhalte individuelle Begleitung.


Konkrete Interventionen & Experten-Feedback – mit klaren Empfehlungen, die dir sofort mehr Sicherheit in schwierigen Momenten geben.


Integration und nächste Schritte

 Dein Weg zum traumasensiblen Experten – entwickle die Kompetenz, Menschen fundiert und einfühlsam zu begleiten.

Ethische Standards und klare Abgrenzung – damit deine Arbeit professionell, verantwortungsvoll und sicher bleibt.

Vom Lernen ins Handeln – setze das Gelernte Schritt für Schritt in deiner Praxis um und gewinne Sicherheit im Alltag.

Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz!

Der Live-Workshop findet vom 15. bis 16. November 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt.

Einen der begrenzten Plätze sichern

Ticket-Wert: 297€

100% gratis für dich

Trauma verstehen.

Menschen sicher begleiten.

Ein Online-Event, das Wissen aus 15 Jahren klinischer Arbeit mit sofort umsetzbaren Tools verbindet –

damit du sicher, empathisch und souverän handeln kannst.

TAG 1: 01. November von 9 Uhr bis 12 Uhr

GEHEIMNIS #1

Warum klassische Methoden oft scheitern

GEHEIMNIS #2

Das VSK-Prinzip

Grundlagen & Haltung

Trauma-Kompetenz bedeutet mehr als Fachwissen. Es heißt, im Coaching, in Beratung und im Miteinander sicher, respektvoll und wirksam zu begleiten.

Die innere Haltung entscheidet: Präsenz, Achtsamkeit und echtes Mitgefühl sind oft wirksamer als jede Technik.

Ethische Prinzipien geben Orientierung und sorgen dafür, dass Menschen sich geschützt fühlen – gerade in verletzlichen Momenten.

Der "Elefant im Raum"

Warum Standard-Coaching bei Trauma-Signalen oft versagt

Weil klassische Methoden die tieferen Dynamiken nicht erfassen – und damit Klient:innen eher überfordern als unterstützen.

Der Schlüssel zum wirklichen Verständnis

Trauma erkennen heißt, die Sprache von Körper und Nervensystem zu lesen – und darauf mit Ruhe und Sicherheit zu reagieren.

Von Unsicherheit zu souveräner Begleitung

Mit traumasensibler Haltung verwandelst du Zweifel in Klarheit und wirst zu einer verlässlichen Ressource für deine Klient:innen.

Sicherheit statt Konfrontation

Verstehen, was im Körper passiert – die Grundlagen von Gehirn, Nervensystem und Polyvagal-Theorie leicht erklärt, damit du Reaktionen deiner Klient:innen sicher einordnen kannst.

Sicherheit und Vertrauen aufbauen – mit einfachen Übungen für Regulation und Verbindung, die sofort Ruhe und Stabilität schaffen.

Direkt anwenden – erlebe in einer Live-Demo Techniken, die du direkt in deine Praxis mitnehmen kannst.

TAG 2: 02. November von 9 Uhr bis 12 Uhr

GEHEIMNIS #3

Der echte Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen

Körper & Beziehung

Wie Trauma sich im Körper zeigt – verstehen, welche Spuren Stress und Überforderung im Nervensystem hinterlassen und was das für Begegnungen mit Menschen bedeutet.

Die Kraft der Beziehung – warum Vertrauen und echte Verbindung der Schlüssel in traumasensibler Begleitung sind.

Praktische Körperübungen – einfache Tools zur Wahrnehmung und Regulation, die du in Alltag, Beruf und Begleitung einsetzen kannst.


Live-Fallanalysen & Interviews

Drei reale Situationen live analysiert – ausgewählte Fälle direkt aus der Praxis.


Dein Fall im Mittelpunkt – bewirb dich für einen der begrenzten Plätze und erhalte individuelle Begleitung.


Konkrete Interventionen & Experten-Feedback – mit klaren Empfehlungen, die dir sofort mehr Sicherheit in schwierigen Momenten geben.


Integration und nächste Schritte

 Dein Weg zum traumasensiblen Experten – entwickle die Kompetenz, Menschen fundiert und einfühlsam zu begleiten.

Ethische Standards und klare Abgrenzung – damit deine Arbeit professionell, verantwortungsvoll und sicher bleibt.

Vom Lernen ins Handeln – setze das Gelernte Schritt für Schritt in deiner Praxis um und gewinne Sicherheit im Alltag.

Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz!

Der Live-Workshop findet vom 01. November bis 02. November statt.

Einen der begrenzten Plätze sichern

Ticket-Wert: 297€

100% gratis für dich

Dein Gastgeber

Von wem wirst Du lernen?

Über Thomas Wissing

Ich bin Thomas Wissing M.Sc., klinischer Psychologe, Traumaexperte und Gründer der TIC Academy.

Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen in emotional extremen Situationen – in Kliniken, in meiner Praxis und in Ausbildungen. In über 16.000 Stunden direkter Arbeit habe ich gelernt, was in herausfordernden Momenten wirklich zählt: fachliche Tiefe, menschliche Präsenz und klare Orientierung.

In meinem Webinar gebe ich dieses Wissen praxisnah weiter. Bereits über 4.000 Teilnehmer haben dadurch einen neuen, wirksamen Zugang zu Trauma gewonnen.

Meine Mission:

Die wertvollsten Erkenntnisse aus Traumaforschung und Praxis so aufbereiten, dass sie für alle zugänglich werden, die Menschen professionell begleiten – ohne selbst auszubrennen oder an Grenzen zu stoßen.

Dein Gastgeber

Von wem wirst Du lernen?

Ich bin Thomas Wissing M.Sc., klinischer Psychologe, Traumaexperte und Gründer der TIC Academy.

Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen in emotional extremen Situationen – in Kliniken, in meiner Praxis und in Ausbildungen. In über 16.000 Stunden direkter Arbeit habe ich gelernt, was in herausfordernden Momenten wirklich zählt: fachliche Tiefe, menschliche Präsenz und klare Orientierung.

In meinem Webinar gebe ich dieses Wissen praxisnah weiter. Bereits über 4.000 Teilnehmer haben dadurch einen neuen, wirksamen Zugang zu Trauma gewonnen.

Meine Mission:

Die wertvollsten Erkenntnisse aus Traumaforschung und Praxis so aufbereiten, dass sie für alle zugänglich werden, die Menschen professionell begleiten – ohne selbst auszubrennen oder an Grenzen zu stoßen.

Bereits über 4.000 begeisterte Teilnehmer meiner Webinare: 

Anita Wiesendt

Ich habe ein tiefes Verständnis für traumasensible Ansätze gewonnen und

Tools an die Hand bekommen, die ich jetzt sicher und zielgerichtet in meiner Arbeit umsetzen kann.


Katrin Sure

Neben dem fachlichen Mehrwert, hohen Selbsterfahrungsanteil und umfangreicher Methoden Vermittlung, hat Thomas uns strukturiert, auf empathische Weise die Tiefe dieses Themas nähergebracht. Das bringt den Coachees und mir nicht nur Sicherheit im traumainformierten Coaching, sondern hat auch die Zielgruppe deutlich erweitert

Janine Mingolla

Für mich eine tief bereichernde Erfahrung, die nicht nur mein berufliches Wissen erweitert, sondern auch mein persönliches Wachstum enorm gefördert hat.

Der Live-Workshop findet vom 15. bis 16. November 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt.

Bereits über 4.000 begeisterte Teilnehmer meiner Webinare: 

Anita Wiesendt

Ich habe ein tiefes Verständnis für traumasensible Ansätze gewonnen und

Tools an die Hand bekommen, die ich jetzt sicher und zielgerichtet in meiner Arbeit umsetzen kann.


Katrin Sure

Neben dem fachlichen Mehrwert, hohen Selbsterfahrungsanteil und umfangreicher Methoden Vermittlung, hat Thomas uns strukturiert, auf empathische Weise die Tiefe dieses Themas nähergebracht. Das bringt den Coachees und mir nicht nur Sicherheit im traumainformierten Coaching, sondern hat auch die Zielgruppe deutlich erweitert

Janine Mingolla

Für mich eine tief bereichernde Erfahrung, die nicht nur mein berufliches Wissen erweitert, sondern auch mein persönliches Wachstum enorm gefördert hat.

Der Live-Workshop findet vom 1. November bis 2. November 2025 statt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Wie erhalte ich mein kostenloses Ticket?

Nach deiner Anmeldung über das Anmeldeformular auf dieser Seite erhältst du eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese E-Mail enthält den direkten Zoom-Link sowie alle wichtigen Details für den kostenlosen Workshop am 1. und 2. November.

Bitte überprüfe auch deinen Spam- oder Junk-Ordner, falls die E-Mail nicht innerhalb weniger Minuten in deinem Posteingang erscheint.

  • Kann ich das Gelernte direkt umsetzen?

Ja! Du erhältst konkrete Tools und Interventionen, die du sofort in deiner Praxis anwenden kannst. Durch Live-Fallanalysen und Hot-Seats siehst du die Methoden direkt in Aktion.

  • ​Warum sollte ich mich für den Workshop entscheiden?

Dieser Workshop bietet dir die einzigartige Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen ein grundlegendes Verständnis für das Thema Trauma zu entwickeln und die wichtigsten Prinzipien der traumasensiblen Begleitung zu erlernen. Es geht nicht nur um Theorie – du erhältst praktische Werkzeuge, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst, um besser mit eigenen oder fremden Reaktionen umzugehen. Egal, ob du privat oder beruflich mit Menschen interagierst, dieses Wissen ist eine wertvolle Bereicherung für jeden.

  • Warum veranstaltet Thomas Wissing den 2-tägigen Workshop kostenlos?

Ich veranstalte diesen Workshop kostenlos, weil es mir ein wichtiges Anliegen ist, das Thema Trauma und traumasensible Begleitung zu enttabuisieren. Mein Ziel ist es, Wissen über dieses sensible Thema für jeden zugänglich zu machen und die Hürden für den Einstieg so gering wie möglich zu halten. Ich möchte, dass du die Chance bekommst, dich ganz ohne finanzielle Verpflichtungen mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, damit du dich sicherer fühlst und besser auf dich und andere achten kannst.

  • Erhalte ich nach der Anmeldung eine Teilnahmebescheinigung?

Die reine Workshop-Teilnahme allein reicht für eine qualifizierte Bescheinigung nicht aus. Nach Deiner Anmeldung erfährst du, wie du einen Nachweis für deine Teilnahme erlangen kannst

  • Ist der Workshop auch ohne psychologischen Background geeignet?

Absolut! Der Workshop ist speziell für Coaches konzipiert. Du erhältst wissenschaftlich fundiertes Wissen, praxisnah aufbereitet und direkt anwendbar für deinen Coaching-Alltag


FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Wie erhalte ich mein kostenloses Ticket?

Nach deiner Anmeldung über das Anmeldeformular auf dieser Seite erhältst du eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese E-Mail enthält den direkten Zoom-Link sowie alle wichtigen Details für den kostenlosen Workshop am 1. und 2. November.

Bitte überprüfe auch deinen Spam- oder Junk-Ordner, falls die E-Mail nicht innerhalb weniger Minuten in deinem Posteingang erscheint.

  • Kann ich das Gelernte direkt umsetzen?

Ja! Du erhältst konkrete Tools und Interventionen, die du sofort in deiner Praxis anwenden kannst. Durch Live-Fallanalysen und Hot-Seats siehst du die Methoden direkt in Aktion.

  • ​Warum sollte ich mich für den Workshop entscheiden?

Dieser Workshop bietet dir die einzigartige Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen ein grundlegendes Verständnis für das Thema Trauma zu entwickeln und die wichtigsten Prinzipien der traumasensiblen Begleitung zu erlernen. Es geht nicht nur um Theorie – du erhältst praktische Werkzeuge, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst, um besser mit eigenen oder fremden Reaktionen umzugehen. Egal, ob du privat oder beruflich mit Menschen interagierst, dieses Wissen ist eine wertvolle Bereicherung für jeden.

  • Warum veranstaltet Thomas Wissing den 2-tägigen Workshop kostenlos?

Ich veranstalte diesen Workshop kostenlos, weil es mir ein wichtiges Anliegen ist, das Thema Trauma und traumasensible Begleitung zu enttabuisieren. Mein Ziel ist es, Wissen über dieses sensible Thema für jeden zugänglich zu machen und die Hürden für den Einstieg so gering wie möglich zu halten. Ich möchte, dass du die Chance bekommst, dich ganz ohne finanzielle Verpflichtungen mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, damit du dich sicherer fühlst und besser auf dich und andere achten kannst.

  • Erhalte ich nach der Anmeldung eine Teilnahmebescheinigung?

Die reine Workshop-Teilnahme allein reicht für eine qualifizierte Bescheinigung nicht aus. Nach Deiner Anmeldung erfährst du, wie du einen Nachweis für deine Teilnahme erlangen kannst

  • Ist der Workshop auch ohne psychologischen Background geeignet?

Absolut! Der Workshop ist speziell für Coaches konzipiert. Du erhältst wissenschaftlich fundiertes Wissen, praxisnah aufbereitet und direkt anwendbar für deinen Coaching-Alltag


WORAUF WARTEST DU NOCH?

Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz!

Der erste Tag des kostenfreien Workshops startet
am Samstag, den 15. November um 9 Uhr

Die Teilnahme ist 100% kostenlos.

Mehr als nur Theorie
Du profitierst von meiner klinischen Erfahrung und vom Wissen überraschender Gast-Expertinnen, die echte Praxiseinblicke mitbringen.

  • Direkter Praxisnutzen
    Erlebe, wie du neues Wissen sofort anwenden kannst – mit empathischer Sicherheit für dich und deine Klienten.

  • Exklusive Live-Interaktion
    Stelle deine Fragen vorab und bewirb dich für einen der limitierten Live-Fallplätze.

WORAUF WARTEST DU NOCH?

Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz!

Der erste Tag des kostenfreien Workshops startet
am Samstag, den 01. November um 9 Uhr

Die Teilnahme ist 100% kostenlos.

Mehr als nur Theorie
Du profitierst von meiner klinischen Erfahrung und vom Wissen überraschender Gast-Expertinnen, die echte Praxiseinblicke mitbringen.

  • Direkter Praxisnutzen
    Erlebe, wie du neues Wissen sofort anwenden kannst – mit empathischer Sicherheit für dich und deine Klienten.

  • Exklusive Live-Interaktion
    Stelle deine Fragen vorab und bewirb dich für einen der limitierten Live-Fallplätze.

© Copyright 2025 - Thomas Wissing TIC Academy

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, 

This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.

Impressum | Datenschutz

© Copyright 2025 - Thomas Wissing / tic-academy

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, 

This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.